Beton – das kreative Element im Garten
Beton dient nicht nur als widerstandsfähiger Bodenbelag für die Terrasse oder als Unterlage für das Kinderplantschbecken. Zum einen zählt er zu den baulichen Gestaltungselementen, wie zum Beispiel Treppen oder Halbwände, die durch Ausbuchtungen oder in Form von Betonsteinen bepflanzt werden können, zum anderen bringt Beton jede Menge Funktionalität mit sich. Blumentröge aus beton machen sich überall im Garten gut.
Die Funktionalität im Garten
Als Untergrund (Terrasse, Schwimmbecken, Sitzecken) sorgt Beton für sehr gute Stabilität und ebene Flächen. Darüber hinaus bietet er viele Möglichkeiten der mobilen oder stationären Bepflanzung. Durch die hohe Widerstandsfähigkeit und Robustheit ist ein grosser Pflanzkübel aus Beton sehr wetterbeständig und kann daher über die kalte Jahreszeit im Garten verbleiben.
Das Material „Beton“ als Bepflanzungshilfe
Neben den bereits erwähnten Halbmauern stehen Tröge und Kästen zur Bepflanzung in verschiedensten Varianten zur Auswahl. Ein großer Betonpflanzkübel eignen sich für viele verschiedene Bäumchen (Hibiskus), Büsche und Gemüsesorten, die tief wurzeln, wie zum Beispiel Kartoffeln. Betonpflanzkästen eignen sich für kleinwüchsige Pflanzen, vorwiegend Blumen oder einem „Steingarten“. Betonblumentröge können mit fast allen Pflanzen oder Blumen bepflanzt werden, die eher in die Breite als Höhe wachsen. Ein Betonpflanztrog eignet sich für breitflächige Pflanzen. Das können auch buschige Pflanzen sein. Ein anthrazitfarbener Betonpflanzkübel sieht nicht nur sehr dekorativ aus, er macht sich auch gut mit Zitronen- und Orangenbäumchen.
Was ist zu beachten?
Wichtig ist, dass sie für den Garten Abflusslöcher haben und über eine Drainage verfügen. Somit können die Pflanzen im Betonpflanztrog nicht faulen und die Pflanzen erhalten genügend Feuchtigkeit. Der Pflanzkübel beton groß sollten akzentuiert im Garten verteilt werden. Betonblumentröge neben Betonpflanzkästen mit Kakteen oder Kräutern machen sich immer gut. Ein Pflanztrog beton mit buschigen Pflanzen macht sich gut neben dem Pool. Diese Pflanzgefäße halten schon einiges aus, dennoch sollten sie nach dem Winter auf Schäden untersucht werden. Die Erde setzt sich mit der Zeit und sollte wieder aufgefüllt werden. Winterharte Pflanzen eignen sich besonders gut für den Außenbereich.
Die richtige Mischung ist das Ah und Oh im Garten!
Grundsätzlich ist zu überlegen, welche Pflanzen, wo im Garten platziert werden können. Das richtet sich auch vor allem daran, ob die Pflanzen Schatten oder viel Sonne benötigen und wie viel Platz vorhanden ist. Ein anthrazitfarbener Betonpflanzkübel mit Blumen macht sich gut neben Kräutern, die fast überall gedeihen. Bäumchen im Pflanzkübel beton groß brauchen meistens viel Sonne. Dafür eignet sich die Umgebung des Pools oder der Terrasse ausgezeichnet. Pflanzkästen aus Beton eignen sich für Steingärten, blühenden Bodendeckern, Obst- und Gemüse neben Sitzecken im Garten. Der Pflanzkübel beton anthrazit setzt überall Akzente und kann auch mit Schilf bepflanzt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Erlaubt ist, was gefällt! Der richtige Mix an Pflanzen sowie Gefäßen verleiht jedem Garten das gewisse „Etwas“. Soll es sich sowohl um Nutzpflanzen als auch optische Akzente handeln, dann sind Kräuter, Obst- und Gemüse sowie Blumen genau das Richtige für jeden Garten. Bäumchen sind sowohl als Zier- als auch Nutzpflanzen erhältlich (Zitronen, Orangen). Strauchobst schmeckt hervorragend.
Passende Betonpflanzkübel für Garten
Stöbern Sie durch unseren Online-Shop für Pflanzkübel und entdecken Sie die vielseitig einsetzbaren Produkte aus Beton für den Garten.