Geniale Sommeridee: Ihre eigene Feuerstelle für den Garten
Sie haben einen eigenen Garten und Lust, im Winter bereits etwas Neues für Ihren nächsten Sommer draußen zu planen? Wir haben die Idee für Sie: eine eigene, große Feuerstelle für den Garten. Ideal für laue Sommerabende ums Feuer, Lagerfeuerromantik im eigenen Heim, Urlaubsstimmung im Hof, lange Grillabende, Gartenpartys und Übernachtungen unter freiem Himmel. Eine eigene Feuerstelle für den Garten einzurichten ist zudem keine Hexerei und in wenigen Schritten allein oder mit ein paar Freunden erledigt. Wir zeigen Ihnen, was Sie dazu brauchen und worauf Sie achten sollten…
Die Feuerstelle für den Garten anlegen
Suchen Sie sich zunächst einen größeren freien Platz in Ihrem Garten, der nicht unmittelbar von Bäumen, Sträuchern oder zu Dürre neigendem Gebüsch umgeben ist. Am besten eignet sich eine größere, freie Fläche, um die nichts herum steht oder liegt, das eventuell entflammbar wäre. Sie haben nun mehrere Möglichkeiten, Ihre Feuerstelle zu errichten. Ganz klassisch und einfach ist eine mittelgroße Feuerschale, in der Sie einfach Holz aufschichten und auf einem zugehörigen Rost eventuell auch grillen können. Die etwas aufwändigere Variante ist die gemauerte Feuerstelle für den Garten.
Eine Feuerstelle selbst mauern
Am besten eignet sich hier eine freie Rasenfläche. Heben Sie zunächst mit dem Spaten eine rund einen Quadratmeter große Fläche aus. Es reicht dabei, das Loch nur eine halbe Spatenhöhe tief zu graben – ist es zu tief, kann die Luft weniger gut zirkulieren und das Feuer wird weniger gut brennen. Es reicht nun, in und um das Loch Steine lose aufzusetzen. Wenn Sie möchten, können Sie diese auch in Zementmörtel einlegen – das bleibt Ihnen überlassen. Steine, die sich am besten hierfür eignen sind lose Pflastersteine, Klinkersteine oder klassische Bruchsteine, die sie an Flussufern finden oder vielleicht sogar in ihrem Garten gelagert haben.
Sicherheit am Lagerfeuerabend
Wenn Sie Ihre romantische Feuerstelle in ihrem Garten angelegt haben, steht einem entspannten Zusammensitzen ums Lagerfeuer in den Sommermonaten nichts mehr im Wege. Wichtig ist es aber, nie die Gefahr, die von einem offenen Feuer immer ausgehen kann, zu unterschätzen. Besonders, wenn Sie gemeinsam mit Kindern am Feuer sind, lassen Sie diese nie allein an der Feuerstelle. Achten Sie darauf, dass rund um die Feuerstelle keine leicht entflammbaren Gegenstände stehen und löschen Sie das Feuer gut ab, bevor Sie die Feuerstelle verlassen. Achten Sie besonders darauf, mehrmals mit Wasser zu löschen und dazwischen die Asche aufzulockern, um sicherzustellen, dass Sie keine Glutnester übersehen haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß im nächsten Sommer, und viele unvergessliche, spannende und lustige Abende rund um Ihr eigenes Lagerfeuer in Ihrem eigenen Garten!