Große Pflanzkübel selber bauen – das Hochbeet im Pflanztrog
Ein Hochbeet sieht gut aus und erleichtert Ihnen die Arbeit. Wegen der hohen Lage können Sie beim Ernten der Früchte und Gemüse in aufrechter Haltung bleiben und schonen Ihren Rücken. Auf Dauer dankt es Ihnen Ihre Gesundheit. Wenn Sie einen Pflanzkasten zum Hochbeet umfunktionieren möchten, können Sie damit unter bestimmten Voraussetzungen einen exzellenten Standort für Ihre Pflanzen erschaffen.
Den Pflanztrog kaufen – Tipps zur Auswahl eines Modells
Wer handwerkliches Geschick mitbringt, kann einen Pflanzkübel selber bauen. Bedenken Sie bei der Anschaffung der Werkstoffe die Eigenschaften. Wetterfestigkeit, Nässebeständigkeit und Stabilität sind drei Charakteristika, die die Materialien erfüllen müssen, wenn Sie den Pflanztrog selber bauen möchten. Sie können beispielsweise einen Pflanztrog aus Holz selber bauen. Das Naturmaterial integriert sich automatisch in Ihren Garten und lässt sich leicht verarbeiten.
Alternativ erwerben Sie für Ihr Hochbeet einen Pflanzkasten online. Die Auswahl ist facettenreich und Sie können beispielsweise Form und Farbe eines Kübels aussuchen. Fertige Pflanzkästen erfüllen hohe Anforderungen und lassen sich an verschiedenen Standorten aufstellen. Für Ihr vorgefertigtes Wunschmodell geben Sie weniger Geld aus als für im Selbstbau.
Egal, ob Sie Pflanzkästen selber bauen oder sich ein fertiges Fabrikat kaufen, müssen Sie die schichtweise Befüllung beachten und gewisse Maße einhalten. Sie müssen mehrere Schichten in das Gefäß geben, damit das Hochbeet seinen Zweck zuverlässig erfüllt.
Nach dem Pflanzkübel-Bauen erfolgt die Schichtfüllung
Die unterste Schicht ist grob und besteht aus Ästen, Laub und Wurzelstöcken. Bedecken Sie die Schicht mit etwas Erde. Falls Sie selbst einen Blumenkübel bauen, müssen Sie das Volumen entsprechend anpassen, andernfalls fällt zusätzliche Arbeit beim Schneiden der Äste an. Die nächste Schicht besteht zum Beispiel aus dünneren Ästen, Sägemehl und Spänen. Setzen Sie die Schicht nach Belieben zusammen; wichtig ist, dass die Materialien verrotten können und das Holz unbehandelt ist. Im nächsten Schritt geben Sie groben Kompost oder Dung dazu – die Schicht sollte aus normalen Kompost oder Komposterde bestehen. Zuletzt füllen Sie normaler Erde (möglichst nährstoffreich) auf.
Jetzt bepflanzen Sie den Pflanzkübel mit Ihren Obst- und Gemüsesorten. Egal, wo Sie den Pflanztrog aufstellen und unabhängig davon, was Sie einpflanzen, Sie haben in jedem Fall einen dekorativen Kübel für Ihren Garten.
Wählen Sie den richtigen Standort
Ihnen obliegt die Wahl der Pflanzen, denen Sie in Ihrem Hochbeet ein gemütliches Zuhause bieten. Sie müssen jedoch auf die Bedingungen einzelner Obst- und Gemüsesorten eingehen. Am Standort muss die richtige Temperatur herrschen, damit Ihre Pflanzen gesund und kräftig wachsen.
Wenn Sie die Vorgaben zur Beschichtung beachten und klimatische Bedingungen beherzigen, können Sie kreativ einen Blumenkübel selber bauen. Beim Kauf eines fertigen Pflanztrogs sollten Sie auf entsprechende Maße achten und sich notfalls für ein größeres Modell entscheiden.